…. ein junger Mann mit einem großen Traum. Dem Traum, seine eigene Bäckerei zu eröffnen. Sein fester Wille, eine große Portion Wagemut und der Wunsch, sein eigener Herr zu sein, ließen ihn seine Idee in die Tat umsetzen.
Und so eröffnete der ausgebildete Bäcker- und Konditormeister Gotthilf Thonke kurz vor der Welt-Wirtschaftskrise im Jahre 1926 ein Wiener Café in der Rathenower Bahnhofstraße 24.
Von Gotthilf Thonke und seiner Ehefrau Emmi wurde das Geschäft viele Jahre durch gute und auch schwere Zeiten geführt.
Die Geschäftsübergabe erfolgte im Jahre 1960 an den Sohn Günter Thonke, wie sein Vater Gotthilf ebenfalls Bäcker- und Konditormeister. Er führte gemeinsam mit seiner Frau Renate das Geschäft. Auch in Zeiten staatlicher Kontrollen während der DDR-Zeit, in denen es alles andere als einfach war, privatwirtschaftlich zu agieren, ließen sie sich nicht unterkriegen und führten die Bäckerei so gut es ging weiter.
Im Jahre 1988 übernahm Olaf Thonke, inzwischen ausgebildeter Bäckermeister, das Geschäft von seinem Vater Günter
Heute sind fünf Familienmitglieder in der Bäckerei Thonke tätig – Olaf Thonke lenkt als Geschäftsführer insgesamt die Geschicke des Unternehmens, seine Ehefrau Antje kümmert sich um die Werbung, Philipp Thonke ist als Bäcker- und Konditormeister in der Bäckerei im Einsatz, seine Partnerin Nicole kümmert sich um alle möglichen Belange rund um den Verkauf und Julius Thonke ist in der Verwaltung als Immobilien-Fachwirt tätig.